Was ist die richtige Lösung für meinen Waschraum?
Jeder möchte, wenn er den Waschraum aufsucht, mit einem angenehmen Duft empfangen werden. Denn riecht es im Waschraum, schließt der Besucher schnell auf mangelnde Hygiene. Aber auch wenn es nicht riecht, ist ein angenehmer Duft doch wohltuend, doch bei einer so großen Auswahl auf dem Markt, tut man sich manchmal schwer, die richtige zu treffen.
Duftspender
Es gibt zwei Arten – automatische und manuelle Duftspender. Bei den automatischen wiederrum gibt es welche, die in regelmäßigen Zeitabständen Duft spenden, und welche, die auf Bewegung reagieren. Ist Ihr Waschraum hoch frequentiert, macht ein automatischer Duftspender, der in regelmäßigen Zeitabständen spendet, mehr Sinn, denn es würde bald sehr stark riechen, wenn der Sensor ständig aktiviert wird. Dieser ist also besonders für größere Betriebe geeignet. Wird Ihr Waschraum jedoch nicht so oft besucht, macht ein Bewegungssensor mehr Sinn, da der Duft sonst regelrecht verschwendet wird. Manuelle Duftspender sind aus hygienischen Gründen für Betriebe nicht geeignet, vor Allem da sie meist direkt neben der Toilette platziert sind (was auch am meisten Sinn macht), jedoch für Ihr Zuhause eine günstige Lösung.
Duftsteine
Obwohl Steine, die mit ätherischen Ölen beschichtet sind, ästhetisch erscheinen, sind diese für Betriebe aufgrund der Umständlichkeit kaum geeignet. Im Waschraum spricht man von Duftsteinen, wenn diese beispielsweise in wasserlosen Urinalen direkt am Siphon angebracht werden. Diese haben neben einem angenehmen Duft auch weitere Vorteile, denn man kann sehen, wann sie gewechselt werden müssen, und sie reinigen die Rohre, was gegen Verstopfungen und Verkalkungen bzw. Verschlackungen vorbeugt. Diese sind also bei Waschräumen, die wasserlose Urinale (vor Allem mit Membranventilsystemen) führen, ideal.
Screens
Die sogenannten Screens sind Duftmatten, die in wasserführende und wasserlose Urinale gelegt werden, oder aber auch anderswo im Raum abgelegt werden können. Im Urinal jedoch birgt die Matte weitere Vorteile, denn es können kleine Gegenstände, die ins Urinal geraten, mit einem Griff leicht herausgenommen werden. Zudem verlängert der Screen die Lebensdauer des Siphons und beugt Verstopfungen der Rohre vor, da Urinreste daran haften bleiben und somit gar nicht erst in das Siphon/den Abfluss gelangen. Die Duftmatten sind auch mit einem Datum versehen, sodass Sie sofort sehen, wann der Screen gewechselt werden muss. Diese Lösung ist ideal für wasserführende Urinale sowie Urinale mit Gelsiphons, doch kann ein Screen auch auf wasserlosen Urinalen mit Membranventilsystemen angebracht werden.